Erlebnisse aus dem Online-Handel
Nun ist es soweit: Nach der Zusammenlegung der Accounts sind wir heute in die “heiligen Hallen” der Powerseller “aufgestiegen”. Der kleine Pixelhaufen, aka Powerseller-Symbol, prankt nun neben unserem eBay-Namen. Zur Zeit überlegen wir noch, ob wir das Symbol überhaupt eingeblendet lassen da – zumindest für uns – ein Powerseller nicht unbedingt mit positiven Assoziationen verbunden ist.
Für uns gibt es im Zusammenhang mit dem Powerseller-Status nur zwei Vorteile: Die Gebührenerstattung für Powerseller nach der letzten Gebührenerhöhung im Februar 2008. 20% sind drin, 30% mit viel Glück und das ist schon spürbar und der persönliche (!!) Support-Kontakt per eMail und Telefon. Es wird sich zeigen, ob das im Problemfall ein Vorteil ist. Erwähnenswert ist auch das Powerseller-Forum: Während die normalen eBay Foren nicht mehr zu gebrauchen sind aufgrund von Mißgunst, Querulanten und ständigen Pöbeleien, herrscht dort offenbar noch ein angenehmes Kommunikationsklima, soweit jedenfalls der erste Eindruck. Nun gut, ich werde sicher weiter berichten.
Vielleicht haben ja einige der doch vielen Leser dieses Blogs einmal Lust einen Kommentar abzugeben. Wie seht Ihr das? Ist der Status “Powerseller” heutzutage tatsächlich noch eine Art Zeichen für vertrauensvolles Handeln?
5 Responses for "Wir sind Papst, äh ne, Powerseller"
Naja, es ist zumindest ein Anhaltspunkt. Aber grundsätzlich habe ich gelernt das nichts über die persönliche Erfahrung geht. Läuft die Bestellung gut ab und ist der Kontakt nett wird der Verkäufer vermerkt und vorzugsweise dort wieder bestellt. Egal ob Powerseller oder sonstwas.
Leider unterstützt ebay diese Praxis in ihrem Bewertungssystem nicht. Ich kann ja 100 Artikel bei einem verkäufer bestellen, bekomm dafür aber nur einen Bewertungspunkt.
Schade, ich hatte im gehofft es kommen ein paar mehr Kommentare. Ich halte so ähnlich: Netter Kontakt wird bevorzugt, auch wenn es ein paar Euro mehr kostet – mir ist immer lieber, wenn ich weiß was ich bekomme (Qualität, Versand, Ware). Bzgl. Bewertungssystem: Das wird sich ja demnächst ändern, auch wenn das soweit ich verstanden habe wieder nur halbherzig umgesetzt wurde.
Powerseller oder nicht: Ich lese immer zuerst die Bewertungskommentare. Und zwar ganz genau! Kann ja da leider auch vorkommen, dass Freunde/Bekannte sich untereinander positiv bewerten.
Man muss auf so vieles achten, aber mein geld ist es mri wert.
Powerseller ist für mich kein positives Kriterium. wenn ich ehrlich bin: Ich kaufe dort nicht gerne. Meine Erfahrungen mit Powersellern sind SEHR SCHLECHT.
Nehme aber deshalb nicht generell abstand von Käufen bei Powesellern. Ich überlege es mir nur 5, statt 4 mal 😉
Für mich fällt “Powerseller” garnicht auf, ich schaue meist nur auf die bewertungen und wie die Artikelbeschreibung aufgebaut ist. Wenn ich schon sehe, das das eingestellte Bild nur irgendso ein Packshot ist was den Zustand der Original Ware in keinster weise wiedergibt, biete ich erst garnicht(da kann der Verkäufer von mir aus Powerseller hoch 100 oder gar 100.000 Bewertungen haben.)
@Lumpert: das mit den mehr gewünschten beiträgen mag wohl daran liegen, das kaum einer deine Blog hier kennt. Habe ihn selbst erst vor ein paar Tagen gefunden als ein Verkäufer bei ebay wissen wollte woran er erkennt ob seine Spiele Raubkopien sind, da ich versehentlich eine Kopie gekauft hatte und ich diesem dann den Link von deinem “GBA Fälschungen wie erkennen” gesendet(nachdem ich diesen erst bei google gefunden hatte)
Werbung meinerseits ist aber schon getätigt worden bei uns im Multikonsolero Forum 😉
Das ist nett, danke! Ja, der Blog ist wirklich relativ unbekannt – ist aber auch nur ein Nebenhobby, um die zum Teil kuriosen Erlebnisse loszuwerden. Zeit da selbst Werbung für zu machen, bleibt da wenig. EBay selbst ist ja auch nur eine Nebensache – Job, Familie geht vor.
Leave a reply