Erlebnisse aus dem Online-Handel
Wir hatten ja schon diverse Ratgeber geschrieben, woran man Game Boy und Gameboy Advance Fälschungen erkennt und trotz alledem hätte ich diese Spiel nicht auf Anhieb als Fälschung erkannt:
Auf ersten Blick sind alle Eigenschaften eines Originals erfällt: Offenbar richtiges Gehäuse, Sternschraube und Nintendo Schriftzug – nur der Label ist bei ganz genauem Blick etwas unscharf. Aber Frau Retrolum hatte den richtigen Riecher …
"Das ist eine Fälschung. Ganz sicher! Mach mal auf …" – nun gut, gesagt getan und was offenbarte sich:
Richtig: Eine Fälschung. Verstaunt fragte ich, wie sie das gemerkt hat und die Antwort erstaunte dann umso mehr: "Es liegt anders in der Hand, das Gewicht ist etwas anders und die Gehäusekanten sind stärker herausgearbeitet …" 8-0 Das fällt dann wohl unter Erfahrung, Feingefühl und richtiger Instinkt.
Unglaublich, damit könnte ich Sie glatt zu "Wetten das" schicken …
Inzwischen haben sich hier schon über 100 Fälschungen angehäuft, ich muß da unbedingt mal ein Photo von machen!
Leave a reply