Erlebnisse aus dem Online-Handel
“Watt fürn Ding?” werden sich jetzt manche fragen und nein es ist keine neue Regierungsform, aber die Lösung ist ganz einfach: Die Rede ist vom “Grünen Punkt”, das kleine Markenzeichen das vermutlich jeder kennt und welches man bisher auf vielen, vielen Verpackungen findet. Flächendeckende umweltgerechte Verwertung ist hier das Stichwort und im Zuge der Verpackungsverordnung sind Hersteller und Vertreiber von Verkaufsverpackungen seit dem 1.1.2009 verpflichtet einem der flächendeckenden Entsorger anzugehören. Verbraucher können so die Verkaufsverpackungen kostenfrei und umweltgerecht entsorgen. Warum ich das alles erzähle? Ganz einfach …
Seit dem 1.1.2009 sind wir – dank der Verpackungsverordnung – auch einem, oder besser dem vermutlichen bekanntesten, Entsorger angeschlossen, dem Dualen System Deutschlands. Zwar ohne die Rechte den Grünen Punkt als Logo zu benutzen aber ich denke das ist in unserem Fall auch nicht nötig, da wir keine Verkaufsverpackungen im bekannten Sinne verwenden, sondern lediglich Transportverpackungen die aber als Verkaufsverpackungen zählen wenn … jetzt kriege ich schon wieder dieses komische Bürokratie Muskelzucken …. wer mehr über die Verpackunsverordnung wissen will, kann hier nachlesen.
9 Responses for "Duales System Deutschland"
Bähr Verpackungen (http://www.baehr-verpackung.de) bietet ein sehr günstiges Lizenzsystem ab 20€ im jahr an, abhängig von der angegebenen Menge. (ich bekomme keine Provi)
Ich liege daher mit 34 Euro im Jahr durchaus günstiger als die von eBay angeproiesenen Systeme ab 150€/Jahr….
Wir liegen nach Schätzungen bei etwa 60 Euro im Jahr, wobei ich sehr großzügig geschätzt habe. Knapp 5 Euro im Monat ist zu verkraften, wenn davon noch etwas der Umwelt tatsächlich zugute kommt erst recht. Von Bähr habe ich auch nur sehr gutes gehört – wir sind bei DSD gelandet, hauptschlich wegen der völlig unkomplizierten Online-Anmeldung ohne jeglichen Papierkram.
Das eBay Angebot löste bei vielen nur kopfschütteln und ein breites Grinsen aus, aber was will man da auch anderes erwarten …
Darf ich fragen, wo man beim DSD fündig wird?
Hier ist der Link zur Online-Anmeldung bzw. Online-Registrierung:
http://www.gruener-punkt.de/de/kunden-online/online-service.html
Danke für die Info!
Warum gibst Du es nicht in Deinen Auktionen an? Die Landbell-lämmer schmücken ja alle Ihre Auktionen mit Abmahnverhinderungs(?)klauseln…
Weil genau das – _meinem_ Kenntnisstand nach dem Lesen diverser FAQ’s/Anwaltblogs/Foren – abmahnfähig ist. Die Logik dabei ist: Werbung mit Selbstverständlichkeiten – da jeder verpflichtet ist sich einem der flächendeckenden Entsorger anzuschließen, muss es nicht erwähnt werden. Wirbt man damit, wirbt man mit Selbstverständlichkeiten und verschafft sich so einen Wettbewerbsvorteil und ist somit abmahngefährdet.
Disclaimer: Dies stellt keine Rechtsberatung dar, sondern ist lediglich unser Grund warum wir uns entschieden haben, diesen Hinweis nicht in unseren Angeboten aufzunehmen. Jeder muss diese Entscheidung für sich treffen.
Und ja, ich kriege schon wieder dieses komische Muskelzucken … 🙂
Noch mal danke für die Antwort.
Das problem ist echt, dass jeder ein gefährliches Halbwissen angesammelt hat- richtig sicher kann man bei nichts sein.
Muskelzucken ist es bei mir übrigens nicht- eher so ein fieses Brennen in der Magengegend…
Genau: Gewissheit haben wir erst, wenn die ersten Gerichte Urteile fällen und ich bin mir sicher, das es da Verfahren geben wird. Wenn ich an das HickHack um die _exakte_ Formulierung der Widerrufsbelehrung denke, wird mir heute noch ganz anders. Das 95% der Käufer diese nicht mal ansatzweise verstehen, wurde dabei irgendwie außer acht gelassen.
Wie war das nochmal? Auf hoher See und vor Gericht bist Du in Gottes Hand.
Das kommt davon, wenn gescheiterte Lehrer und Juristen unser Land in Mehrheit regieren… 🙄
Leave a reply