Erlebnisse aus dem Online-Handel
Wie entsorgt man dreckigen Renovierungsmüll? Nun ja, es gibt da zwei Möglichkeiten: Die – in manchen Städten – kostenpflichtige Entsorgung über die Stadtreinigungen oder man wählt den einfachen und kostenlosen Weg, sprich eBay.
Ok, ich habe mich schon oft über fehlendes Füllmaterial beklagt. Aber dummerweise zählen Küchenabfälle und Renovierungsmüll für mich nicht als legitimes Füllmaterial:
Die Fotos geben leider – wie immer – nicht den wirklichen, sich uns bietenden, Eindruck wieder. Mit dabei waren Dreck in Form von Sand/Mörtelreste, diverser kleiner loser Metallteile und eine angeschimmelte (?!?) Styroporplatte.
Der Sand setzte sich in alle Spielehüllen nieder und konnte mit viel Aufwand gereinigt werden. Schlimmer waren die kleinen Metallhaken, denn mindestens einer ist in den Lüftungsschlitzen der Xbox verschwunden und das ist definitiv nicht gut … wieder einmal ein Gerät mehr, das als Bastlergerät verkauft werden muss.
Der Verkäufer reagierte auf Anfrage – wie immer – erstaunt. An Dreck und Metallhaken kann er sich nicht erinnern – wohl alles eine Sache der Wahrnehmung ….
4 Responses for "Wohin mit Renovierungsmüll?"
Hallo Lumbert,
kannst Du den kleinen Metallhaken nicht einfach aus der XBox entfernen? Dann wäre es ja kein Bastlergerät mehr.
Mit freundlichen Grüßen
5025susanne
Ja, aber dazu müsste ich die Xbox öffnen und zerlegen und das lohnt nicht wirklich – die Preisdifferenz von Bastlergerät zu normaler Box ist auch nicht wirklich hoch. Viele kaufen solche Boxen um die eh umzubauen und dann können die auch gleich die Fremdteile entfernen. Gruß Marcel
Hallo Lumbert,
stimmt, wenn sie es eh auseinanderbauen, dann kannst Du den Metallhaken drinlassen, das wußte ich nur nicht.
Mit freundlichen Grüßen
5025susanne
Gruseligstes Verpackungsmaterial ever: lange, abgeschnittene Kopfhaare – und der Absender war kein Frisör!
Leave a reply