Erlebnisse aus dem Online-Handel
Es geht um folgende Artikelbeschreibung:
Funktion geprüft, Kabel in Ordnung, jedoch sind alle Adern bis zum Stecker hin "aufgefriemelt" – Lieferumfang und Zustand wie abgebildet
Artikelzustand: Gebraucht
Das Bild des N64 Tv-Kabels zeigt den Stecker und ein Teil der aufgefriemelten Adern, die Artikelbeschreibung war in Bold, also Fettschrift, und nicht zu übersehen. Hier die Bewertung die wir dafür erhalten haben …
“Artikel ok, jedoch nicht neu wie beschrieben”
Vermutlich mit viel Glück war die Bewertung noch positiv. Eine Verwechslung kann es eigentlich nicht sein, das war der einzigste Kauf des Käufers in langer Zeit. Wie kommt man bei dieser Artikelbeschreibung darauf, das der Artikel neu ist? Vollmond?
9 Responses for "Bewertungskünstler"
Hmmm … er hat es einfach angenommen und dann nicht nochmal nachgesehen. Also Vollmond. 😉
Hast Du einen Kommentar zur Bewertung geschrieben oder ist Dir die Zeit dafür zu schade, weil sich die eh kaum einer durchliest? 😉
Ne, kein Kommentar dazu – dafür ist das zu unwichtig. In ein paar Tagen ist das auf Seite 2/3 verschwunden. Aber für einen Blogeintrag und einem kurzen Moment der Verwunderung hat es gereicht … 🙂
Genau wegen solchen Idioten ist man nie sicher vor einer negativen Bewertung, die kaufen ohne die A.Beschreibung zu lesen und wenn sie dann nicht das bekommen was sie wollten kriegt man sofort negativ weil sie es auch nicht für nötig halten sich mal zu melden um das Problem zu klären.
Deswegen biete ich beim verkaufen auch kein(scheiß)PayPal an , sonst ist mann dann auch noch neben der Ware auch noch das Geld los, denn als Verkäufer hat man bei (scheiß)PayPal sofort verloren.
@lesen hilft:
Eine Überweisung kann man auch als normaler Bankkunde zurückbuchen lassen, also wo ist der Unterschied?
@Hannes: Das ist ein gängiger Irrglaube, Banküberweisungen können nicht zurückgebucht werden. Es gibt Konstellationen (ÜW noch nicht wertgestellt und ein kooperativer Bankmitarbeiter) wo es theoretisch möglich wäre, aber verlassen kann man sich darauf nicht.
@Lumbert:
Kurz “im Internet” recherchiert und es scheint, dass du recht hast.
Wieder ein Irrglaube weniger, dem ich aufgesessen bin. 🙂
Mein beste Bewertung war:
BETRÜGER! Münze definitf nicht aus Gold!
(Rechtschreibfehler übernommen)
Mein Kommentar darauf:
Das haben Silbermünzen so an sich.
Es handelte sich um eine 10€ Silbermünze die in der richtigen Kategorie eingestellt war. Das Wort Gold wurde in der AB mit keiner Silbe erwähnt, jedoch Worte wie Sterlingsilber, Silber 925.
War übrigens uneinsichtig. Mußte Bewertung gerichtlich löschen lassen. Kostenpunkt für den Gegner, so um die 600 Euro.
Un nein, er hat nicht mit 10€ Stücken bezahlt.
Lustig 🙂
Aber ich glaube das war so gemeint:
“Artikel ok, jedoch nicht neu, wie beschrieben” oder noch deutlicher: “Artikel ok, wie beschrieben aber nicht neu”
Selbst dann macht es das IMHO nicht besser. Hätte er ja auch “Artikel ok, nicht grün wie beschrieben” aka “Artikel ok, jedoch nicht grün, wie beschrieben) schreiben können – kommt aufs gleiche hinaus.
Leave a reply