Erlebnisse aus dem Online-Handel
Bin ich wirklich ein “kleines Schulmädchen”, wenn ich auf die allererste Anfrage eines potentiellen Käufers, die mit “angeblich wurde die Konsole getestet” beginnt, allergisch reagiere?
Ist mir ehrlich gesagt relativ egal, aber Google wird die Keywörter "Kleines Schulmädchen” lieben … 😎
12 Responses for "Kleines Schulmädchen"
Guten Abend Herr Zielinski.
Ja, dieser jemand war ich.
Nun fragen sich einige… wie kam dies zustande?
Welch unverschämter Ebayer kommt nur auf die Gedanken dies zu schreiben, nun, sehen wir uns mal die Originalmail von mir an:
——————————–
Hallo, angeblich wurde ein funktionstest durchgeführt,
wurde dieser allerdings auch mit verschiedenen Medien durchgeführt?
CDs (Musik)
DVD (Film)
DVD Spiele (Wie zum beispiel Conker, Halo 2 oder Crimson Skies)
CD Spiele (Wie Breakdown oder Solider of Fortune 2)
Ich habe bereits 2 gebrauch gekaufte Xbox Konsolen hier,
jedoch weisen ALLE einen Defekten Laser auf, eine liest NUR Musikcds,
die andere alles außer Spiele die auf DVD hergestellt worden sind.
Ich bitte deswegen um eine kurze Rückantwort auf die Frage, gehen alle Medien PROBLEMLOS?
Keine ruckelnden Videos, Lesefehler oder auffällig lange Ladezeiten?
Danke schonmal im vorraus.
mfg
——————————–
Alles was ich wissen wolle wurde direkt angesprochen. Die Nachricht war klar formuliert und freundlich. (Schließlich wollte ich die Konsole erwerben)
Die Antwort von Lumbert? Mehr als unfreundlich:
——————————–
Was genau meinen Sie mit “angeblich” ? Wenn wir schreiben, das wir die Konsole getestet haben wird das wohl so
sein – oder warum meinen Sie sieht unser Profil so aus wie es ist?
Wenn Sie bei eBay Schrottkonsolen kaufen ist das sicher nicht unser Problem und schon gar nicht lässt sich diese
negative Erfahrung auf alle anderen Händler übertragen. Kaufen Sie eine weitere Xbox bitte irgendwo anders, aber
nicht bei uns.
Gruß
M. Zielinski
——————————–
Meine darauffolgende Mail müsste ihn sich mehr als ins Gedächtnis eingebrannt haben aber zum amusement der Gemeinde, poste ich diese gerne noch einmal:
——————————–
Wow, entschuldigung, das war eine normale Frage.
Mit “angeblich” meinte ich nur ob wirklich ein KOMPLETTTEST durchgeführt
worden ist mit wirklich allen Medien. Weil dies ja ANGEGEBEN worden ist.
Wenn man jetzt die Konsole nimmt und dann ein Spiel eingelegt und sagt,
dass sie funktioniert, ja? Dann muss dass nicht bedeutet das andere Medien auch von den Konsole akzeptiert werden.
Es war eine normale Frage, ich habe SIE nicht angegriffen. (Mit welchen Grund denn? Ich wollte das Gerät ja kaufen)
Sie müssen dann nicht gleich so hochnäsig und unfreundlich sein.
Wenn ich bereits 2 mal eine Negative erfahrung gemacht habe, dann könnten Sie mich eines besseren belehren und sagen:
“Unsere Konsole funktioniert einwandfrei, uns können Sie vertrauen”
Aber nein, Sie verhalten sich wie ein kleines Schulmädchen weil ein “angeblich” sich in der Nachricht befand.
Applaus für Sie Herr Zielinski, Sie haben einen potenziellen Kunden verloren.
——————————–
Tja.
Jetzt würde ich gerne von anderen hören was sie dazu meinen.
Also ich würde hier auch nicht mehr kaufen wollen. 😉
Ich bin ja kritikfähig, daher schalte ich diesen Kommentar _gerne_ frei – ich denke, ich muss mich für meine Antwort auch in keinster Weise schämen. Wie gesagt reagiere ich auf die Anfrage “angeblich wurde ein funktionstest durchgeführt” sehr allergisch, die Formulierung “angeblich” empfinde ich als wirklich unangebracht – um es vorsichtig auszudrücken.
Wir entsorgen nach wie vor im Monat mehrere Kilo Elektroschrott, alles Aufkäufe die als “Top Zustand” usw. beschrieben wurden, ich kenne das Problem des “potentiellen Käufers” mehr als manch anderer – wir testen jede Komponente, jede CD – das alles kostet Zeit und Geld. Das Resultat sieht man am Profil. Das Wort “angeblich” unterstellt, wir würden unsauber arbeiten und das sorgt bei mir wirklich für “allergische” Reaktionen.
Objektiv betrachtet räumt ein sogenanntes “angeblich” im Satz nur ein, dass es keine hinreichenden (aber auch nicht notwendigen) Beweise gibt und somit die Chance einer nicht wahrheitsgemäßen Aussage besteht. Wenn Sie jedoch als Verkäufer einen kritischen Kunden beschimpfen, dass dieser ihnen nicht auf’s Wort glaubt, brauchen Sie sich ehrlich gesagt auch nicht wundern, wenn dieser nicht mehr bei ihnen kaufen möchte, schließlich gibt es ja auch noch andere Verkäufer, die im Ernstfall versuchen würden jegliche Umstände zu einem gewissen Grad zu beseitigen.
Ich glaube, das Problem ist eher, dass die wenigen wirklich seriösen Händler da bei eBay einen Kampf gegen Windmühlen kämpfen.
Die meisten Konsolen, die “von privat” dort verkauft werden, sind im “Top Zustand”, und ich durfte schon sehr oft live sehen, was das heißt. Eine Auseinandersetzung – über eBay oder Gerichte – kostet aber bei diesen Sachen Zeit und Geld, und man fragt sich doppelt, ob man jetzt wirklich gutes Geld dem schlechten hinterherwerfen sollte.
Der Blogschreiber (Lumbert) ist als Händler verpflichtet, die Konsolen wahrheitsgemäß zu bewerben. Wenn er lügt oder sich irrt, werden die Sachen auf seine Kosten zurückgeschickt. Ich kann mir schon vorstellen, dass er sich in seiner Ehre gekränkt fühlte, ich hätte aus dem einen Wörtchen “angeblich” zum Beispiel auch eher eine Unterstellung gelesen, Schrott zu verkaufen bzw. den eigenen Job nicht richtig zu machen.
@DMGaina: die vorher gekauften Konsolen waren vermutlich nicht vom Händler, insofern hinkt der Vergleich wirklich. Ich kann verstehen, dass Sie nach einer solchen Auseinandersetzung lieber einen anderen Händler wählen, das ist jetzt alles emotional aufgeladen usw. Ich würde Ihnen aus eigener Erfahrung aber auf jeden Fall den Kauf bei irgendeinem Händler empfehlen, Sie haben einfach eine Gewährleistung, die gerade bei älteren Konsolen Gold wert ist. Ich persönlich kann retrolum empfehlen, genauso wie viele andere Käufer, wie man bei eBay sehen kann.
Und jetzt gebt Euch die Hände. 😀
Eine der vorher gekauften Konsolen war mit “Top-Zustand” angegeben worden und auch als voll funktionsfähig beschrieben. Diese sprang auch an, jedoch wollte sie keine einzige Scheibe lesen… gut, zu dem Preis den ich dafür bezahlt habe, war es nicht so schlimm, die ganzen Spiel der auktion die in einem recht guten Zustand waren, haben das ganze wieder wett gemacht.
Später habe ich mich dann nach einer Konsole in einem Forum umgehört. Dort hatte ich immer super erfahrungen mit den Usern. Jemand bot mir eine Xbox für 15 euro an, wieder versicherte er mir das diese getestet worden ist und funktioniert. Als die Xbox ankam, sah sie aus wie neu. Und ich meine wie neu, doch… es gingen nur bestimmte Spiele, und zwar die, die bei der produktion auf CD gebrannt worden sind. Alle anderen Spiele die auf DVD released worden sind wie Outrun, CrimsonSkies, Conker etc. verweigerten den Dienst.
Ich kontaktierte den Verkäufer und er meinte das er sie wirklich vorher getestet hat und diese funktionierte (warscheinlich machte er ein Test mit einem älteren Spiel) however, er erstattete mir einen Teil des Geldes und ich durfte die Konsole mitsammt den Kabeln und den Controler sogar behalten.
(löblich)
Nun habe ich 2 semi-funktionierende Xbox Konsolen hier stehen und frage mich… wo bekomme ich nun eine funktionierende her? Ich selbst habe ja viel mit Computerspielen und Konsolen zu tun, deshalb weiß ich genau was es damit auf sich hat, dass einige Medien gelesen werden und welche nicht, deswegen wollte ich zu 100% sicher gehen das meine nächste Konsole wirklich mit ALLEN Medien getestet wird… DVD Film, DVD Spiel, CD Spiel und CD Musik oder sonstige Medien.
Das wären 4 schnelle Tests gewesen und ich wollte wissen ob diese auch durchgeführt worden sind.
Als ein Großhändler der sich mit Konsolen auskennt und auf eine gute Bewertung stolz ist, sollte auf Fragen eingehen und diese auch kompetent beantworten und nicht auf ein “angeblich” gleich so anspringen.
Denn angeblich sei das unprofessionell. 😀
Wäre ich noch unvernünftiger als sonst, so hätte ich die Konsole sofort gekauft und über Ebay einen Unfreundlichen Kommentar mitsammt einer Negativen Bewertung reingedrückt.
Zum Hände reichen… ich überlegs mir noch, sofern ich auch eine anständige Entschuldigung bekomme. :>
Ich fürchte, Du (ich sag mal Du) bist einfach Opfer der vielen Erlebnisse hier im Blog geworden. Ich – als vielfacher Kunde und langjähriger Blogleser – bin mir absolut sicher, dass die XBoxen von retrolum zu 100% funktionieren, mit intakten Siegeln und sauber. Aber meine Kommentare sind hier nicht entscheidend. 😀 Lumbert wird sich sicher nochmal melden.
@ComodoFox: “beschimpfen”? Wann, wo und wie?
Den “Unprofessionell” Schuh ziehe ich mir gerne an, das ist korrekt: Die Reaktion war unprofessionell, besser wäre es gewesen die Anfrage einfach zu löschen.
DMGaina kam mit seinem “angeblich” einfach zu einem völlig falschen Zeitpunkt und – so rührselig ich die Geschichte mit den beiden Xboxen auch finde – es geht nur am diesen Satz. Ich gehe auch nicht in einen Bäckerladen und rufe “Na ihr Flachzangen, 6 Brötchen” (obwohl das ja mal ein guter Auftritt wäre … 😉 ) und wundere mich darüber das ich damit anecke (ja sehr übertrieben, aber das sind die Attribute ‘beschimpfen’ und ‘ausrasten’ für obigen Mailverkehr auch). DMGaina ist kein Anfänger, in “seinem” Forum offenbar sehr hilfsbereit, angesehen und kommunikativ (wie wir alle lesen können) und als Forumsprofi hätte er, als er merkte das das “angeblich” offensichtlich ( 😉 ) anders aufgefasst wurde als wie er es möglicherweise meinte, die ganze Sache schnell entkräften können – daran ist ihm offenbar nicht gelegen, das ist ok, das ist sein gutes Recht. Manchmal passt es einfach nicht. Wie man aber auf die irrwitzige Idee kommen kann, eine Entschuldigung einzufordern ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Wofür genau?
Und: Ich hege da auch gar keinen Groll, finde die Bezeichnung “Kleines Schulmädchen” originell in diesem Kontext und konnte herzlich darüber lachen – sonst wäre das hier nicht im Blog gelandet. DMGaina und ich haben uns beide mächtig vor dem Kopf gestossen gefühlt, ich zuerst, dann er – mehr ist da nicht, es gibt größere Dramen auf dieser Welt. In ein paar Tagen wird auch er vermutlich darüber nur noch grinsen.
Ach, ich grinse schon seit gestern Abend darüber.
Eine Entschuldigung vordere ich gar nicht wirklich ein, es wäre nur nett wenn ich ein kleines “es war falsch so zu unprofessionell antworten” zu hören und ich melde mich zurück mit “Es tut mir leid das ich meine Worte so schlecht gewählt habe… in beiden fällen”
Ja, ich zeige mich einsichtig, vor jemanden der Jahre lang Konsolen testet und diese weiterverkauft klingt das so als würde ich zu einen Pizzabäcker sagen: “Angeblich belegen Sie auch diese.”
Oder zur USK gehen und sagen “Angeblich prüfen Sie die Spiele ja.”
Aber dennoch würde weder der Pizzabäcker noch die USK so Antworten oder die Frage ignorieren, oder?
Und jetzt begraben wir die Sache mit einem lächen.
Was hälst du davon Lumbert?
@DMGaina: Exakt so machen wir das. Schwamm drüber.
Ich gehe mal davon aus, das Du durch den Kauf der beiden Konsolen genug Zubehör hast (Kabel, Kontroller) … *hüstel* 🙂 und Du nur die Xbox Konsole brauchst – schick mir mal Deine Anschrift über “Kontakt”, dann schicke ich Dir eine getestete 🙂 Xbox – Zustand muss ich erst noch sehen, aber es wird kein Schrott sein – Preis werden wir uns sicher einig.
Mail ist raus, schön zu sehen das sich alles noch zum guten gewendet hat.
@lumbert
Bin vor kurzem, eher aus Zufall, nämlich über das JTL-Forum hier in diesem Blog gelandet, und freue mich richtig über diesen “Fund”, denn es macht viel Spaß aus dem Alltag eines Shopbetreibers zu lesen.
Alle Daumen hoch, für diese Arbeit!
Ich finde allerdings auch, dass die Reaktion auf das Wort “angeblich” überladen war, und übrigens (und deshalb mein Post) so überhaupt nicht zu dem überaus professionellen Eindruck passt, denn ich nach dem Lesen einiger Beiträge gewonnen habe.
Der Kunde ist König, das ist m.E. eine der wichtigsten Regeln im Handel, und daraus folgt, dass er sich auch ein kleines bisschen mehr erlauben darf (z.B. “eine” zweifelhafte Formulierung) als der Händler.
Ich erlaube mir als zu sagen, an dieser Stelle die Ideallinie leicht verfehlt.
Ist aber ja eh Schnee von gestern, und sicher längst vergessen.
Ich nutze die Gelegenheit auch lieber um nochmal zum tollen Blog zu gratulieren, und werde jetzt hier weitersuchen nach unterhaltsamen Anekdoten aus dem Händler-Alltag, die mir den Morgen versüßen.
Grüße aus Köln
dusticelli
Leave a reply