Erlebnisse aus dem Online-Handel
Heute gab es vom Dualen System Deutschland – oder genauer gesagt vom Grünen Punkt – ein Klima-Zertifikat per eMail: Wir haben im Jahre 2010 durch unseren (Zwangs-) Beitrag am Dualen System dafür gesorgt, das
“Durch die Teilnahme an unserem dualen System für das Recycling von Verkaufsverpackungen hat Ihr Unternehmen im Jahr 2010 zu einer Einsparung von 43 Kilogramm CO2-Äquivalenten beigetragen. Diese Menge entspricht in etwa dem jährlichen CO2-Ausstoß von 322 gefahrenen Kilometern eines PKWs der Kompaktklasse.”
Und das mit 166,60 Euro Zwangs-Jahresbeitrag im Jahr, denn ich bin mir sicher das nicht ein einziger unserer Kunden unsere Verpackungen in irgendeiner Form recycelt hat.
Kurz zum Hintergrund: Jeder Onlinehändler der Ware in Kisten/Umschlägen verschickt, ist verpflichtet sich dem Dualen System anzuschließen (Stichwort Verpackungsverordnung). Dabei ist unerheblich wenn dieser nur Verpackungsmaterial verwendet, welches sich bereits im Umlauf befindet. Wir verwenden bspw. für den Versand von Geräten keine neuen Kartons, sondern nutzen die die wir beim Ankauf erhalten wieder (inkl. Füllmaterial, wenn es denn mal dabei ist).
Anfangs lagen die Preise für “Wenig-Versender” im Bereich von vertretbaren 50 Euro im Jahr, allerdings schnellte der Preis beim Grünen Punkt dann sehr schnell auf die 166,60 Euro Mindestbeitrag – die (sofern ich mich hier richtig erinnere) mit erhöhten Verwaltungskosten (!!) begründet wurden.
Wie gut das es auch Alternativen wie bspw. Bähr Verpackungen gibt.
3 Responses for "Nächstes Jahr retten wir die Welt"
Wieder so ein schlechter Witz der unnötig Kosten verursacht :/
Nicht nur unnötige Kosten, sondern auch unnötige Mehrarbeit.
Allerdings – da sieht man mal wieder was richtige Lobby-Arbeit alles erreichen kann. Ich hab nichts gegen einen Beitrag zum Umweltschutz, aber nicht auf diesem Weg.
Leave a reply