Erlebnisse aus dem Online-Handel
Bei eBay hat man ja glücklicherweise die Möglichkeit den Käuferkreis einzuschränken, d.h. wir können definieren das wir nicht möchten das bspw. Käufer mit Verwarnungen wegen nicht bezahlten Artikeln bei uns kaufen. So erspart man sich Probleme die man nicht wirklich haben will, Spaßbieter bitte weitergehen. Ab und an kommt es vor, das die so gesperrten Kaufinteressenten auch noch nachfragen wieso sie den Artikel nicht kaufen können. So auch in diesem Fall, es geht um einen Nintendo DS Lite für damals knapp 100 Euro. Sinngemäß: “Wieso kann ich den Artikel nicht kaufen? – die Antwort ist Standard und weißt daraufhin, das u.a. auch nicht bezahlte Artikel in der Vergangenheit eine Ursache für die Sperre sein können. Nur wenige diskutieren dann noch, hier ist einer von denen …
Die Antwort:
hallo bislang hab ich keine probleme gehabt mit zahlungen von eingekaufte waren ,ausserdem du schickst die ware nachdem du das geld erhalten hast,wenn du ja sagst will ich es kaufen
ciao
warte auf deinn anwort
Werfen wir einen kurzen Blick in sein –2 (!!) Profil:
So sehen also Zahlungen für gekaufte Artikel aus, mit denen es keine Probleme gab …
Inzwischen können Verkäufer ja nicht mehr negativ bewerten und obiges Beispiel zeigt auf, warum das eigentlich ein Unding ist. Das Resultat davon ist, das 100% Profile danach betteln freigeschaltet zu werden und auf ihr 100% Profil verweisen und dann ganz empört sind, weil sie ja bis dato immer alle Artikel bezahlt haben … ja, ne, is klar.
2 Responses for "Gesperrt? Wieso?"
Hat eBay diesen Blödsinn eigentlich mal irgendwie schlüssig begründet?
Ich meine, es gibt da ja immer so ein alles-wird-besser-blabla, was hat sich jetzt also dadurch verbessert, dass Verkäufer nicht mehr negativ bewerten können?
Die Öffentlichkeitsarbeit-Abteilung von eBay (ich hätte fast Propaganda geschrieben) hatte da mal eine Erklärung, aber aus gesundheitlichen Gründen habe ich diese aus meinen Erinnerungen gelöscht …
Es war zugegebenermassen ein reales Problem, das Verkäufer Druck mit der Androhung von negativen Bewertungen ausgeübt haben und Käufer somit massiv eingeschüchtert haben. Es ist nach wie vor so, das viele eBayer die Bewertungen als das Mass aller Dinge ansehen. Aber der aktuelle Weg ist auch keine Lösung, Stichwort Bewertungserpressung.
Leave a reply