Erlebnisse aus dem Online-Handel
Offenbar ist unser französischer Freund von der gleichen Kategorie, wie die “wo ist wahre”-Kandidaten. Ein anderer französischer EBayer der bei uns gerade angefragt hat, hat übersetzungstechnisch ausgeholfen:
If it helps, here is the translation of what the ebayer said (with sms language and typing errors…) :
1 : “hello, I wanted to say that I received the game, thank you”
2 : “hello, I received the PS3 game broken, improperly packed, I want another sending or repayment”
Ah ja. Das PS3 Spiel war in einem neuen CD-Jewelcase und das alles zusammen wurde in einem festen Karton versendet, das die CD in irgendeiner Weise beschädigt ist, halte ich für ausgeschlossen. Also nachgefragt, ihn gebeten auf seine Rechtschreibung zu achten, nicht mit uns im Chat-SMS-Style zu sprechen und uns bitte ein Photo der Beschädigung zu senden.
Die Antwort:
bonjour je les jette a la poubelle il ete pour l’anniversaire garçon
Google sagt dazu:
Hallo Ich werfe den Müll war es das Geburtstagskind
Ja, ne – is klar. Einfach mal Geld auf Zuruf verlangen, probieren kann man es ja mal. Mache ich bei meinen MediaMarkt-Einkäufen auch immer so. Gut, bereiten wir uns also auf eine weitere negative Bewertung vor – ich werde ihm jetzt schreiben, das wir ihm sein Geld erstatten sobald die Rücksendung der angeblich beschädigten Ware eingegangen ist.
3 Responses for "Parlez watt? (2)"
Es ist so eine komische Eigenart vieler Franzosen fremde Leute einfach auf französisch zuzutexten statt es auf englisch zu versuchen..
Klar, französisch ist ja auch die beste Sprache der Welt, die muss doch jeder kennen 😉
Ein, für mich, leider schon in vielen Fällen bestätigtes Vorurteil.
Jup, das ist wirklich so, es tritt gehäuft bei den Franzosen auf – was mich daran besonders nervt ist der absolute Unwille sich in irgendeiner Form Mühe zu geben zu kommunzieren. Er sollte ja merken das uns wirklich daran gelegen ist ihn zu verstehen als auch zu helfen. Aber auf die Tour? Nein danke. Aber der August war wohl global ein Monat der Weltraumstrahlungs-Opfer: mehr Negative und Neutrale im August bekommen als sonst in einem ganzen Jahr.
Sendungen nach Frankreich haben mir eher selten Probleme bereitet (bis auf einmal). Fragen kamen bisher fast immer in englisch. Bei den Italienern hab ich dafür schon andere Erfahrungen gemacht.
Leave a reply