Erlebnisse aus dem Online-Handel
Ab und an stellen wir Restposten ein, ein Sammelsurium an Resten und Teilen und im Gegensatz zu vielen Glücksrittern auf eBay verheimlichen wir keine Defekte und tricksen auch nicht mit der Beschreibung. Auf gut Deutsch: Wir testen sogar als “Defekt” eingestellte Ware. Folgender Dialog entbrannte nachdem ein Käufer solch ein als “Defekt” und genau beschriebenes Set kaufte:
“moin, das paket ist eben angekommen. da ich gleich arbeiten muß bewerte ich erst heute nacht. die spiele habe ich schon ausprobiert und laufen alle. die anderen sachen muß ich erst probieren, was noch geht. ich weiß das es als defekt angeboten wurde.”
Hmm. Was soll man dazu noch sagen. Zumal wir noch unseren Bastelkasten mit Ersatzteilen kostenlos dazu gegeben haben … die Antwort:
“Genau, es war alles als defekt deklariert – daher verstehe ich ehrlich gesagt diese Nachricht nicht so ganz. Und nichts zu danken, das ich noch unseren Bastelkasten mit Ersatzteilen dazu gepackt habe … “
Die Antwort vom Käufer:
“bis auf 2 pads funktioniert alles. ich habe grade den kasten gefunden danke nochmals dafür. nur schade das sie demnächst keine mastersystem sachen verkaufen wollen, sonst würde ich wieder bei ihnen kaufen. “
Nein, sicher nicht. Man möge sich nicht vorstellen, was für eine Diskussion entbrannt wäre wenn die als Defekt eingestellte Ware wirklich defekt gewesen wäre …
One Response for "Der Restposten"
Ein Hoch auf die Sperrliste 🙂
Ich habe vor kurzem auch ein Sammelsurium von Handy´s in unterschiedlichen Zuständen, als defekt eingestellt.
Schon kurz nach dem erstellen der Auktion, schrieb mich ein ziemlich unfreundlicher Bieter an und stellte Fragen, welche eigentlich schon mit dem lesen der Artikelbeschreibung überflüssig geworden wären.
Darauf wies ich ihn auch recht forsch hin und dies wollte er wohl so nicht auf sich sitzen lassen. Kurze Zeit später kam eine weitere Mail des potenziellen Käufers, in der er die Vollständigkeit der Artikel anzweifelte.
Darauf hin schaute ich mir sein Bewertungsprofil einmal genauer an und bemerkte, dass er im letztens Jahr zahllose Neutrale und auch negative Bewertungen für verschiedene Verkäufer abgegeben hat. Und zwar hintereinander!
So langsam bekam ich Angst davor, dass dieser Mensch meine Geräte tatsächlich ersteigern könnte und mir meine 100% zerstört. Also erstmal auf die Sperrliste gesetzt.
7 Tage später, also nach Ende der Auktion, kam eine letzte wiedermals völlig formlose und wutentbrannte Mail, wie unseriös ich doch sei. Anscheinend hatte er kurz zuvor versucht ein finales Gebot abzugeben und ist wegen der Sperre daran gescheitert.
Leave a reply