Erlebnisse aus dem Online-Handel
Ja, es ist endlich soweit: Der eigene Shop ist in Arbeit und wird spätestens Ostern online gehen. In den letzten Jahren ein Projekt was ich immer mal wieder gerne angefangen und dann aus Zeitgründen doch wieder eingestellt habe. Diesmal allerdings, bin ich soweit wie noch nie und hadere gerade mit einer wichtigen Sache: Den Versandkosten. Mir will partout kein schönes Modell einfallen, das für alle Seiten fair ist. Versandkostenfrei – so wie es gerade bei eBay forciert wird – ist IMHO nicht kundenfreundlich, jedenfalls nicht für diejenigen die mehr als ein Artikel kaufen. Daher mal einfach an alle Leser gefragt: Welches Versandkostenmodell würdet Ihr in einem Online-Shop präferieren?
Unsere alte Kamera, eine DSC F707, mit der wir einige 10.000 Auslösungen hinter uns haben, machte in der letzten Monaten immer wieder Probleme: Funktionalität top, aber beim Zugriff auf den Sony Memory Stick gab es immer wieder Probleme – da pusteten wir auch schonmal ne knappe Stunde auf den Memory Stick oder in den Schacht der Kamera um überhaupt weiterarbeiten zu können. Horror.
Wir hatten ja schon einmal über den Verkauf unserer FSK 18 Spiele geschrieben die hier immer mal wieder anfallen. Das Ganze lief so ab, das wir eine Liste auf Google Docs mit all den Spielen geführt haben und jeder der uns eine Ausweiskopie gefaxt/geschickt hatte, bekam Zugriff auf diese Liste. Leider erwies sich das mit der Zeit als nicht praktikabel, sodass wir nun einen anderen Weg gehen.
“Watt fürn Ding?” werden sich jetzt manche fragen und nein es ist keine neue Regierungsform, aber die Lösung ist ganz einfach: Die Rede ist vom “Grünen Punkt”, das kleine Markenzeichen das vermutlich jeder kennt und welches man bisher auf vielen, vielen Verpackungen findet. Flächendeckende umweltgerechte Verwertung ist hier das Stichwort und im Zuge der Verpackungsverordnung sind Hersteller und Vertreiber von Verkaufsverpackungen seit dem 1.1.2009 verpflichtet einem der flächendeckenden Entsorger anzugehören. Verbraucher können so die Verkaufsverpackungen kostenfrei und umweltgerecht entsorgen. Warum ich das alles erzähle? Ganz einfach …
Ich habe bei Aufräumen noch einen kleinen Haufen der alten Code-Karten gefunden, die den Spielen und Geräten beiliegen. Alt deshalb weil diese noch nicht zum Aufrubbeln waren und ich somit nicht weiß, ob diese schon benutzt wurden. Wer also noch ein bestimmten Code sucht, um seine Sammlung zu vervollständigen kann sich gerne bei mir melden. Jeder nur ein Kreuz – äh Code _und_ einen Titelwunsch (alternativ eine Liste aller Spiele die ihr schon habt, ich suche dann ein fehlendes raus). Ich lasse Euch die Karten dann zukommen. Anfragen ala “Ich nehme alle” werden ignoriert, viele Karten sind es eh nicht.
[Update]: Anfragen ala “Ich nehme einen, egal welchen” werden auch ignoriert – es macht keinen Sinn, Codes zu verschenken wenn diese eventuell bereits vorhanden sind. Ich mache mir die Mühe, die Dinger zu verschenken – macht Ihr Euch bitte die Mühe und lest diesen Artikel / die Bedingungen.