Erlebnisse aus dem Online-Handel
… man es nicht einfach weg, anstatt es auf eBay zu verkaufen. Heutiges Fundstück in einem Paket:
Ob die wohl noch funktioniert? 😉
Obwohl, Moment. Vermutlich kann man dieses Spiel nur mit dem auch im Paket liegenden Spezial-Controller spielen:
Ja, das wird es sein. Gleich einmal ausprobieren …
Sarkasmus Ende.
Ab und an stellen wir Restposten ein, ein Sammelsurium an Resten und Teilen und im Gegensatz zu vielen Glücksrittern auf eBay verheimlichen wir keine Defekte und tricksen auch nicht mit der Beschreibung. Auf gut Deutsch: Wir testen sogar als “Defekt” eingestellte Ware. Folgender Dialog entbrannte nachdem ein Käufer solch ein als “Defekt” und genau beschriebenes Set kaufte:
“moin, das paket ist eben angekommen. da ich gleich arbeiten muß bewerte ich erst heute nacht. die spiele habe ich schon ausprobiert und laufen alle. die anderen sachen muß ich erst probieren, was noch geht. ich weiß das es als defekt angeboten wurde.”
Hmm. Was soll man dazu noch sagen. Zumal wir noch unseren Bastelkasten mit Ersatzteilen kostenlos dazu gegeben haben … die Antwort:
“Genau, es war alles als defekt deklariert – daher verstehe ich ehrlich gesagt diese Nachricht nicht so ganz. Und nichts zu danken, das ich noch unseren Bastelkasten mit Ersatzteilen dazu gepackt habe … “
Die Antwort vom Käufer:
“bis auf 2 pads funktioniert alles. ich habe grade den kasten gefunden danke nochmals dafür. nur schade das sie demnächst keine mastersystem sachen verkaufen wollen, sonst würde ich wieder bei ihnen kaufen. “
Nein, sicher nicht. Man möge sich nicht vorstellen, was für eine Diskussion entbrannt wäre wenn die als Defekt eingestellte Ware wirklich defekt gewesen wäre …
Was man so alles beim Reparieren entdeckt: Die Fehlerbeschreibung von Frau Retrolum für den nachfolgenden Gameboy Color war seltsam: Ein-/Ausschalter ohne Funktion, das Gerät geht sofort an sobald man Batterien einlegt. Seltsam, das weicht doch erheblich von den üblichen kleinen Problemchen ab. Also, mal nachgeschaut …
Das als Top-Zustand deklarierte Nintendo 64 Set entpuppte sich wieder einmal als der letzte Dreck: Die Reset-Taste verklebt, alle Spiele mit deutlichen Gebrauchsspuren und zum Teil beschmiert. Soweit noch nichts besonderes. Der nebenstehende Controller ist übrigens bereits geputzt, er sah vorher deutlich widerlicher aus. Ich hatte beim Auspacken nur auf den Zustand vom 3D-Stick geachtet und der war durchaus noch akzeptabel. Dafür haperte es an anderer Stelle ….
Nach einer langen Phase ohne große Zwischenfälle im Bereich Müllversender, Betrüger und Verpackungskünstler, geht es anscheinend wieder los. Fazit der letzten drei Tage: Drei von vier Xbox’en zerbastelt bzw. defekt, eine arglistige Täuschung, ein defekter DS und eine Reklamation die eskaliert ist. Super! So macht das ganze doch richtig Spass …