Erlebnisse aus dem Online-Handel
Eigentlich wollte ich ganz entspannt Xbox 360 spielen, aber dann erhielt ich heute unsere erste Raubkopie / Fälschung eines Nintendo DS Spiels. Das muß natürlich gebührend mit einem Artikel gefeiert werden … 🙁 Der Verkäufer – ein Privatverkäufer aus Belgien – mit aktuell noch 70 Angeboten und bereits über 2000 verkauften DS Spielen (hochgerechnet anhand des Bewertungsprofils, wobei das eher noch deutlich mehr sein dürften) wirft den Dreck ab 1 Euro auf den Markt. Darunter auch andere Top Titel wie Mario Party DS, Harvest Moon DS
usw. usw. Hier also nun ein Ratgeber aus der Reihe Original und Fälschung am Beispiel von Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen
für den DS.
Gameboy Spiele (div. Pokemons, Harvest Moon) die sich in den letzten Wochen angesammelt haben und alle haben eines gemeinsam: Eine leere Batterie und somit keine Chance das Spiel zu speichern. Natürlich stammen die Spiele alle aus Sets die als voll funktionsfähig angepriesen wurden – naja, wenn die meisten Verkäufer die Geräte die sie verkaufen nicht testen, warum sollte man da bei den Spielen sorgfältiger sein. Im Moment überlege ich noch, was wir damit machen. Früher wurden die Module noch repariert und mit einer neuen Batterie ausgestattet, aber inzwischen lohnt es den Aufwand leider nicht mehr. Das ganze als Posten auf eBay für Bastler die mehr Zeit haben zu verkaufen, ist gefährlich: Die Wahrscheinlichkeit das die Müllversender zuschlagen und die Spiele so weiterverkaufen ist (zu) hoch.
Der nächste Ratgeber aus der Reihe Original und Fälschung, diesmal am Beispiel von Mario Kart Super Circuit für den Gameboy Advance. Dieses Spiel dürfte neben den Pokemon Reihen die mit am häufigst vorkommende Fälschung sein. Kein Wunder, war doch Mario Kart auf allen gängigen Konsolen schon immer der Renner vor allen bei Kindern.
Aus der Reihe ‘Original und Fälschung’ nun der nächste Ratgeber – diesmal am Beispiel der Pokémon Saphir-Edition. Spiele für den Gameboy Advance (GBA) haben nach unserer Erfahrung die höchste Fälschungsrate, es gibt quasi kein Set wo nicht mindestens eine Fälschung dabei ist.
Da es für den Laien immer sehr schwierig ist, ein Original von einer Fälschung zu unterscheiden und leider immer mehr Fälschungen in Umlauf kommen, habe ich hier mal eine kurze bebilderte Anleitung am Beispiel von Pokemon Gold für den Gameboy zusammengestellt …