Erlebnisse aus dem Online-Handel
Das Netzteil kennst Du doch, war mein erster Gedanke beim Auspacken. Deja Vu vom Allerfeinsten, aber der Unterschied steckt im Detail: Während beim Original Atari Set die Steckerkontakte beide abgebrochen waren, gab es hier noch einen Stecker und zumindest diesmal hat der Profibastler mitgedacht: Damit man keinen Stromschlag erleidet, wurde der blanke Kontakt mit Tape isoliert. Ich brauche vermutlich nicht zu erwähnen, das diese Bastelarbeiten in der Artikelbeschreibung nicht aufgeführt wurden und daher gab es eine kurze, ironische Nachfrage …
Laut Artikelbeschreibung handelte es sich um ein schönes SNES Set und obwohl der Zustand nicht näher beschrieben war, lies die Formulierung "Verkaufe hier den super nintendo der uns jahre lang spass bereitet hat.. Leider steht er inzwischen nur noch im schrank weil wir einfach nicht mehr die zeit dafür finden" eigentlich nichts schlimmes erahnen. Eigentlich.
… manchmal auch nicht. So war die Artikelbeschreibung des N64 was wir gekauft hatten und das lies schon nichts gutes erahnen, aber was dann hier angekommen ist überraschte dann doch.
Auf dem folgenden Bild sieht man ein SNES Netzteil, bei dem das 220V Anschlußkabel stark beschädigt ist. Und zwar so stark, das über eine Länge von 1 cm eine stromführende Ader blank ist … Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Wie kann man so etwas verschicken?
Man fragt sich oft: Würden die selbsternannten Privatverkäufer auf eBay sich auch trauen ihre Ware persönlich zu übergeben? Oder ist es die Anonymität von eBay (respektive Internet) die sowas erst möglich macht.