Erlebnisse aus dem Online-Handel
Eigentlich wollte ich ganz entspannt Xbox 360 spielen, aber dann erhielt ich heute unsere erste Raubkopie / Fälschung eines Nintendo DS Spiels. Das muß natürlich gebührend mit einem Artikel gefeiert werden … 🙁 Der Verkäufer – ein Privatverkäufer aus Belgien – mit aktuell noch 70 Angeboten und bereits über 2000 verkauften DS Spielen (hochgerechnet anhand des Bewertungsprofils, wobei das eher noch deutlich mehr sein dürften) wirft den Dreck ab 1 Euro auf den Markt. Darunter auch andere Top Titel wie Mario Party DS, Harvest Moon DS
usw. usw. Hier also nun ein Ratgeber aus der Reihe Original und Fälschung am Beispiel von Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen
für den DS.
Wir hatten ja schon diverse Ratgeber geschrieben, woran man Game Boy und Gameboy Advance Fälschungen erkennt und trotz alledem hätte ich diese Spiel nicht auf Anhieb als Fälschung erkannt:
Auf ersten Blick sind alle Eigenschaften eines Originals erfällt: Offenbar richtiges Gehäuse, Sternschraube und Nintendo Schriftzug – nur der Label ist bei ganz genauem Blick etwas unscharf. Aber Frau Retrolum hatte den richtigen Riecher …
… wurde soebend seitens eBay gestrichen, wieder mit dem Hinweis auf Verletzung des Urheberrechts. Diesmal war es eine PSP inkl. Restgarantie mit der Firmware 3.10 – auch diese Geräte werden offiziell von Sony verkauft. Das eBay – anstatt sich um die tatsächlichen Urheberrechtsverletzung beim Verkauf von Raubkopien – zu kümmern, hier so hart durchgreift, läßt eigentlich nur einen Schluss zu: eBay dient als Erfüllungsgehilfe für Sony. Das was Sony nicht schafft – eine sichere Firmware rauszubringen – versuchen sie offenbar über Umwege umzusetzen: Nach Aussage von eBay sollte eine PSP vor dem Verkauf auf die aktuellste Firmware gebracht werden. Die Hintergründe/Absprachen die Grundlage für diese Entscheidung sind, würde ich gerne mal wissen. Die Krönung … (more…)
Der nächste Ratgeber aus der Reihe Original und Fälschung, diesmal am Beispiel von Mario Kart Super Circuit für den Gameboy Advance. Dieses Spiel dürfte neben den Pokemon Reihen die mit am häufigst vorkommende Fälschung sein. Kein Wunder, war doch Mario Kart auf allen gängigen Konsolen schon immer der Renner vor allen bei Kindern.
Aus der Reihe ‘Original und Fälschung’ nun der nächste Ratgeber – diesmal am Beispiel der Pokémon Saphir-Edition. Spiele für den Gameboy Advance (GBA) haben nach unserer Erfahrung die höchste Fälschungsrate, es gibt quasi kein Set wo nicht mindestens eine Fälschung dabei ist.