Erlebnisse aus dem Online-Handel
Gameboy Spiele (div. Pokemons, Harvest Moon) die sich in den letzten Wochen angesammelt haben und alle haben eines gemeinsam: Eine leere Batterie und somit keine Chance das Spiel zu speichern. Natürlich stammen die Spiele alle aus Sets die als voll funktionsfähig angepriesen wurden – naja, wenn die meisten Verkäufer die Geräte die sie verkaufen nicht testen, warum sollte man da bei den Spielen sorgfältiger sein. Im Moment überlege ich noch, was wir damit machen. Früher wurden die Module noch repariert und mit einer neuen Batterie ausgestattet, aber inzwischen lohnt es den Aufwand leider nicht mehr. Das ganze als Posten auf eBay für Bastler die mehr Zeit haben zu verkaufen, ist gefährlich: Die Wahrscheinlichkeit das die Müllversender zuschlagen und die Spiele so weiterverkaufen ist (zu) hoch.
Aus der Reihe ‘Original und Fälschung’ nun der nächste Ratgeber – diesmal am Beispiel der Pokémon Saphir-Edition. Spiele für den Gameboy Advance (GBA) haben nach unserer Erfahrung die höchste Fälschungsrate, es gibt quasi kein Set wo nicht mindestens eine Fälschung dabei ist.
Da es für den Laien immer sehr schwierig ist, ein Original von einer Fälschung zu unterscheiden und leider immer mehr Fälschungen in Umlauf kommen, habe ich hier mal eine kurze bebilderte Anleitung am Beispiel von Pokemon Gold für den Gameboy zusammengestellt …
Weils mich gerade ärgert: Ein Händler mit knapp 10.000 Bewertungen bietet ein GBA Set mit den Spielen ‘Pokemon Blattgrün’, Pokemon Rot’ sowie einem 4 Spieler Adapter für den alten GB an. Beide Spiele sind eine Raubkopie, er hat sich nicht einmal die Mühe gemacht diese irgendwie zu verdecken. Der 4 Spieler Adapter ist an dem Gerät nicht zu gebrauchen. Diese Dreistigkeit ist einfach nur erschreckend, der Käufer kann einem nur leid tun.