Erlebnisse aus dem Online-Handel
… wurde soebend seitens eBay gestrichen, wieder mit dem Hinweis auf Verletzung des Urheberrechts. Diesmal war es eine PSP inkl. Restgarantie mit der Firmware 3.10 – auch diese Geräte werden offiziell von Sony verkauft. Das eBay – anstatt sich um die tatsächlichen Urheberrechtsverletzung beim Verkauf von Raubkopien – zu kümmern, hier so hart durchgreift, läßt eigentlich nur einen Schluss zu: eBay dient als Erfüllungsgehilfe für Sony. Das was Sony nicht schafft – eine sichere Firmware rauszubringen – versuchen sie offenbar über Umwege umzusetzen: Nach Aussage von eBay sollte eine PSP vor dem Verkauf auf die aktuellste Firmware gebracht werden. Die Hintergründe/Absprachen die Grundlage für diese Entscheidung sind, würde ich gerne mal wissen. Die Krönung … (more…)
Eine von uns eingestelltes Angebot einer Sony PSP mit 2 GB Memorystick und Firmware 1.5 wurde soebend seitens eBay beendet. Grund: Verletzung von Urheberrecht. Zitat aus der eMail: “Die Verletzung von Urheberrechten ist gesetzlich verboten und verstoesst gegen die eBay-Grundsaetze. Das Urheberrecht (Copyright) dient dem Schutz von Autoren kreativer Werke, wie Filme, Musik, Software, Fotografien und Buecher, und bezieht sich sowohl auf veroeffentlichtes als auch auf unveroeffentlichtes Material. Inhaber von Urheberrechten besitzen das ausschliessliche Recht, das urheberrechtlich geschuetzte Werk zu vervielfaeltigen (also Kopien herzustellen), Vervielfaeltigungsstuecke zu verbreiten und das Werk oeffentlich aufzufuehren bzw. auszustellen.” … (more…)
Nun ist es soweit: Mit dem Allround-Argument ‘Urheberrechte’ nutzt Sony seine Marktmacht um unliebsame Händler aus dem Markt zu fegen: Lik-Sang schließt nach einer Klagewelle von Sony. (more…)